Loading...

Ganztagesangebot

Es ist uns ein Anliegen, unseren Schüler und deren Eltern ein passendes Betreuungs- und Lernangebot anbieten zu können.
Deshalb sind wir gebundene und offene Ganztagsschule.

Gebundene Ganztagsschule

Ziel der gebundenen Ganztagsschule ist eine stärkere individuelle Förderung der Kinder – als Unterstützung bei besonderem Förderbedarf oder bei besonderen Begabungen.
Gerade auch im Bereich der sozialen Kompetenzen wirkt der gebundene Ganztag.

In der gebundenen Ganztagsklasse verbringen die Kinder den Unterrichtstag in der Klassengemeinschaft.
Der Tagesablauf ist stark rhythmisiert, d. h. Lern- und Übungsphasen wechseln sich ab mit Sport-, Kreativ- und Freizeitangeboten: Schwimmen, Tischtennis, Forscherzeit, die, Motopädagogik, freie Spielzeiten sowie Gitarre (freiwilliges Bezahlangebot) werden für die Kinder im gebundenen Ganztag angeboten. Der Unterricht umfasst den über den Tag verteilten Pflichtunterricht sowie freie Lernzeiten, Projekte und Arbeitsgemeinschaften ( z. B. AG „Elementare Arbeitstechniken“). Für das kommende Schuljahr sind eine AG „Natur und Umwelt“ sowie eine Theater-AG (Kooperation mit OVIGO) geplant.
Die Kinder im gebundenen Ganztag profitieren zudem von mehr Lehrerstunden, die für die individuelle Förderung zur Verfügung stehen und zusätzliche Lern- und Übungszeiten bieten. Diese zusätzlichen Übungszeiten ersetzen in der Regel die schriftlichen Hausaufgaben.
Natürlich gehört von Montag bis Donnerstag als wichtiger Bestandteil der gebundenen Ganztagsschule auch das gemeinsame Mittagessen (kostenpflichtig) in der Mensa dazu.

Hier erhalten Sie noch einen Einblick in unsere Ganztagsklasse 1/2

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung!

Anmeldung für die gebundene Ganztagsschule

Anmeldung

Weitere Infos zum gebundenen Ganztag finden Sie hier:

http://www.bayern.ganztaegig-lernen.de/Ganztagsschule in Bayern/der-gebundene-ganztag
http://www.ganztagsschulen.bayern.de/
https://www.km.bayern.de/eltern/schule-und-familie/ganztagsschule.html

Offene Ganztagsschule

In der Offenen Ganztagsschule (OGTS) finden sich die zu betreuenden Kinder aus allen Jahrgangsstufen nach dem Ende des regulären Vormittagsunterrichts ein (ab 11.10 Uhr / 12.05 Uhr oder 12.50 Uhr).
Die OGTS findet von Montag bis Donnerstag statt, es können zwei, drei oder vier Tage gebucht werden. Innerhalb des gebuchten Angebots können Sie die Wochentage (Mo – Do) am Schuljahresanfang flexibel wählen, je nach Stundenplan Ihres Kindes.

Die einzelnen Gruppen der offenen Ganztagsschule sind unterschiedlich ausgestaltet.

In der Ganztagsgruppe bis 16 Uhr stehen neben dem gemeinsamen Mittagessen (kostenpflichtig) die Erledigung der Hausaufgaben, freie Spielzeiten und verschiedene Freizeitangebote auf dem Programm. Für die von den Betreuerinnen gestalteten Angebote können sich die Kinder je nach Neigung und Interesse eintragen.

In der Kurzgruppe bis 14 Uhr nehmen die Kinder idealerweise am gemeinsamen Mittagessen (kostenpflichtig) teil und haben die Gelegenheit, Hausaufgaben zu machen und / oder an einem Spiel- oder Freizeitangebot teilzuehmen.

Die Kurzgruppe bis 12.50 Uhr umfasst eine Mindestbetreuungszeit von 60 Minuten. Die Kinder haben auch hier die Gelegenheit, Hausaufgaben zu machen und / oder an einem Spiel- oder Freizeitangebot teilzuehmen.

Im offenen Ganztag müssen mindestens zwei Tagen gebucht werden, die Buchung ist für das gesamte Schuljahr verpflichtend. Befreiungen sind nur aus triftigem Grund und nur nach Antrag bei der Schulleitung möglich.

Die Zahl der gewünschten Betreuungsnachmittage je Schulwoche ist bei der Anmeldung anzugeben. An welchen Tagen dieses Angebot dann im Einzelnen wahrgenommen wird, können Sie zu Beginn des Schuljahres in Abstimmung mit der Schulleitung festlegen.

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung!

Anmeldung für die offene Ganztagsschule

Anmeldung

Weitere Infos zum offenen Ganztag finden Sie hier:

http://www.bayern.ganztaegig-lernen.de/Ganztagsschule in Bayern/der-offene-ganztag
http://www.ganztagsschulen.bayern.de/
https://www.km.bayern.de/eltern/schule-und-familie/ganztagsschule.html